Auszug aus dem Buch : No Self, No Problem - Chris Niebauer Ph.D.
Erkundung : Wer bin ich?
In einer Vielzahl von spirituellen Traditionen ist eine der wichtigsten Fragen, die man sich stellen muss, wer ich bin. Anstatt mit dem Interpreter der linken Gehirnhälfte über beschreibende Bezeichnungen, Vergleiche, Kategorien oder Musterwahrnehmungen zu antworten, versuchen Sie, Ihren Geist nach innen zu lenken, um zu sehen, ob Sie die Quelle des Ich-Gedankens finden können. Sie können dies in einer Meditationsumgebung tun, aber es muss nicht für eine solche Zeit reserviert sein, da Sie dies zu jeder Tageszeit wirklich versuchen können, auch wenn dies nur einige Sekunden dauert. Denken Sie dabei daran, dass die Antwort auf die Frage eher ein Gefühl als ein Gedanke sein kann, der sich im Raum und in der Stille um uns herum befindet.
Weitere verwandte Fragen, über die Sie bei dieser Erkundung nachdenken sollten, lauten wie folgt:
- Bin ich der Name, den mir jemand gegeben hat?
- Bin ich das Geschlecht, das mir zugewiesen wurde?
- Bin ich der Job, bei dem ich arbeite?
- Bin ich die sozialen Rollen, die ich spiele?
- Bin ich das Alter, in dem mir die Gesellschaft sagt, dass ich es bin?
- Bin ich der Geheimdienst, der mich definiert?
- Bin ich mein Bildungsniveau?
- Bin ich der Körper, als den andere mich definieren?
- Bin ich die Gedanken in meinem Kopf?
- Bin ich die Erinnerungen, von denen ich denke, dass sie passiert sind?
- Bin ich meine Vorlieben? Das heißt, die Dinge, die ich mag?
- Bin ich meine Wünsche?
- Bin ich meine Gefühle?
- Bin ich mein Glaube?
- Bin ich meine Reaktionen?
- Bin ich meine Erwartungen?
- Bin ich die Filme, die in meinem Kopf spielen?
- Bin ich ein Rätsel?
Das wahre du kann nicht in Worte gefasst werden ... Kategorien, Bezeichnungen, Überzeugungen, Emotionen oder alles, was als „bekannt“ bezeichnet werden kann.
2020-12-19 ↪ -> Doppelstandards II ...
... sachlicher Kritik an der Hilfe, wie dass manche Hilfsorganisationen dazu beitragen, die Abhängigkeit von der
Hilfe zu zementieren, werden mit moralischer Empörung erschlagen, anstatt ihr mit sachlichen Argumenten zu begegnen.
Selbstverständlich gibt es gutes Engagament, und Menschen, die sich für die Bedürfnisse anderer einsetzen, sind
wichtig für den Zusammenhalt der Gesellschaft. In vielen Fällen von ehrenamtlicher Arbeit wird wirklich geholfen. Das
Problem des Opferkults im Kontext der Tragödie der Political Correctness ergibt sich aus dem schon fast automatisierten,
unreflektierten Urteilen in Opfer-Täter Dichotomien, Fördern von Privilegien für die vermeinlichen Opfer und Schuldzuweisungen
an die vermeintlichen Täter. Im ersten Schritt ist derartiges Engagement vielleicht gut gemeint, im zweiten Schritt Grundlage
für Doppelstandards.
Was ist ein Doppelstandard?
Wenn ein gleiches Verhalten ja nach Person oder Personengruppe unterschiedlich bewertet und beurteilt wird,
nennt man einen. Ein Doppelstandard besteht also aus Regeln, die sich auf das gleiche Verhalten beziehen und
zu unterschiedlichen Bewertungen führen, je nachdem, wer das Verhalten gezeigt hat.
Beschreiben lässt sich ein Doppelstandard damit grundsätzlich in der Form :
Wenn X das Verhalten A zeigt, dann B. Aber wenn Y das Verhalten A zeigt, dann C.
Oder auch :
Wenn es un X geht, wird der Sachverhalt A als B bewertet. Aber wenn es um Y geht, wird der Sachverhalt A als C gewertet.
2020-12-19 ↪ -> Doppelstandards I ..
Doppelstandards - Definition des Inhalts formeller und informeller Verhaltenskulturen in einer Weise,
dass die zur Evaluierung und Reglementierung von Frauen verwendeten Kriterien oder Standards von denen
für Männer so abweichen, dass letztere davon profitieren.
formeller | förmlich, unter (gewissenhafter) Beachtung der Form, der (äußeren) Form nach |
informeller | ohne eine bestimmte Form einzuhalten, nicht förmlich |
Verhaltenskulturen | das, was jemand tut oder lässt und auf welche Weise - Gesamtheit des vom Menschen Geschaffenen und damit wesentliche Teile seiner Lebenswelt |
Evaluierung | fachgerechte Bewertung und Analyse |
Reglementierung | Überwachung : etwas regulieren etwas so ändern, wie es für bestimmte Zwecke sein soll; Regelung |
Kriterien | wichtiges Entscheidungs- und Unterscheidungsmerkmal |
Standards | etwas Geläufiges, Etabliertes, weithin Verbreitetes |
2020-12-19 ↪ -> Argumente ...
Sagen wir es mal so:
Wer mit moralischen Argumenten kommt, der hat keine Argumente, denn sonst würde er sachlich-rationale Argumente bringen
oder empfehlen.
Wer moralisch kommt, kann seinen Standpunkt nicht verteidigen.
2020-12-18 ↪ -> Rassimus versus Antipathie ...
Ich hoffe, er verwechselt nicht die Ablehnung, die ihm deshalb begegnet mit Rassismus.
Das Problem haben wahrscheinlich viele.
Oft wird Rassismus vermutet, obwohl die Antipathie auf dem Charakter beruht.
Antipathie : (altgriechisch antipatheia, deutsch 'Gegengefühl, Abneigung')
ist eine Form der spontanen Abneigung, die sich primär dann entwickelt,
wenn ein Mensch andere Personen oder Sachen und Gegenstände nicht leiden kann oder nicht mag.
Eine starke Antipathie kann auch als Hass empfunden werden.
Das Gefühl von Antipathie ist oft mit einer negativen Wertung gegenüber dem Objekt der Antipathie verbunden.
2020-11-14 ↪ -> Themen ...
Wieso machen sich Menschen die sich „Menschen mit Farbe“ nennen eigentlich zu Menschen zweiter Klasse. Ich bin mir sicher das von den 7 Milliarden Menschen die auf der Welt leben weit mehr als die Hälfte der Menschen, Menschen mit Farbe sind. Und was sind dann die anderen, sollten die sich „Menschen ohne Farbe“ nennen, Wäre es nicht sinnvoller sich selbst als Menschen zu sehen und die anderen als „Menschen ohne Farbe“. Dann frage mich mich auch, da Weiß und Schwarz zu den Nichtfarben zählen, wieso wird dann auf einmal die Nichtfarbe „Schwarz“ zur „Farbe“.
Anmerkung - Wikipedia : „Nach der Farblehre von Johannes Itten werden alle Mischfarben, welche sich aus den Grundfarben Rot, Blau und Gelb ergeben, als Farben bezeichnet. Dahingegen werden Schwarz, Weiß und alle Grauabstufungen als Nichtfarben bezeichnet.“
Ja , ich befürworte das alle Menschen mit heller Hautfarbe als der Nichtfarbe "weiß" zugerechnet werden als MoF - "Menschen ohen Farbe" Bezeichnet werden.
2020-11-14 ↪ -> Themen ...
Darin werden alle relevanten Themen wie Ökologie, Boden, Energie- und Agrarpolitik, Ernährung, Wasserversorgung, Armutsbekämpfung, Bevölkerungspolitik, Bildung, Abwasser— und Abfallbeseitigung, Erhalt alter Sorten, aber auch soziale, gesundheitliche Fragen und die Ungleichverteilung von Ressourcen, Geld sowie Macht angesprochen.
2020-11-15 ↪ -> Alterozentrik ...
"Das Wesentliche sagt man sich nicht selbst, es wird einem gesagt.” Nur wenn ich die persönlichen Bedingungen des anderen erfasse, kann ich ihn darüber erreichen, möglicherweise gar überzeugen. Solange wirklich der andere im Fokus des Hörens steht und weder meine Deutungen, mein Lebenschicksal noch mein Helfersyndrom, ist Alterozentrik eine lebenesbejahende Einstellung.
... die Fähigkeit Alterozentrik. Also die Bereitschaft, nicht die eigenen Überzeugungen in den Mittelpunkt zu stellen, sondern die Überzeugungen des Gegenübers, um herauszufinden, warum ist der andere davon überzeugt?
2020-11-18 ↪ -> Attraktivität ...
Wer mag, kann sich zentrale Attraktivitätsmomente mithilfe der Formel WWWGGG einprägen: Wissen, Wahrheit, Werte, Gemeinschaft, Gehorsam, Gerechtigkeit. Deutlich wird: Hier handelt es sich um sehr „normale“ und vor allem jugendtypische Motive, wie sie sich nicht nur in verschiedenen extremistischen Ideologien wiederfinden.
2020-11-18 ↪ -> Spielereien ...
↪ Es tut mir zwar leid, daß die Sache so ausging, wie sie ausgegangen ist, und in einem Sinne, der dem entspricht, wünschte ich, daß ich anderes gehandelt hätte; aber zugleich wünschte ich nicht, daß ich anders gehandelt hätte, weil ich zu den Vorgängen rationaler Überlegung stehe, die zu dem führten, was ich tat.
↪ Darauf habe ich im Moment keine Antwort.
↪ Redefreiheit heisst ja übrigens ja gar nicht, dass man überall seinen Senf dazugeben muss.
↪ Steckt da irgendwo eine Frage drin?
↪ Das sind nur Details das stört keinen grossen Geist.
|
2020-11-18 ↪ -> Einstellungsmuster ...
das mehrdimensionale
rechtsextreme Einstellungsmuster

o Befürwortung einer rechtsgerichteten Diktatur
o Chauvinismus (d.h. ein übersteigerter Nationalismus,
verbunden mit Hass und Verachtung gegen andere Völker)
o Ausländerfeindlichkeit
o Antisemitismus
o Sozialdarwinismus (d.h. Übertragung der Prinzipien der biologischen Evolutionstheorie auf gesellschaftliche Zusammenhänge)
o Verharmlosung des Nationalsozialismus
Selbstdarstellungen und Programmatiken typischer
linksextremer Gruppen -
Skala des Linksextremismus „Linksextremismusskala, die sechs Dimensionen umfasst :
Anti-Kapitalismus,
Anti-Faschismus,
Anti-Rassismus,
Demokratiefeindlichkeit,
kommunismusnahes Geschichtsbild / Ideologie und Anti-Repression“
Unter „Repression“ verstehen Linksextremisten die staatliche Überwachung und Strafverfolgung linksextremistischer Aktionen.
2020-11-18 ↪ -> Zitieren ...
An dieser Stelle passt auch ein Zitat über das Zitieren:
„Bei dem, was ich mir ausborge, achte man darauf, ob ich zu wählen wusste,
was meinen Gedanken ins Licht rückt.

Denn ich lasse andere das sagen, was ich nicht so gut zu sagen vermag, manchmal aus Schwäche meiner Sprache,
manchmal aus Schwäche meines Verstandes. Ich zähle meine Anleihen
nicht, ich wäge sie. Und hätte ich eine Ehre im Zitatenreichtum gesucht, so
hätte ich mir zweimal soviel aufladen können."
Michel de Montaigne, Essais II, 10 (Über die Bücher)
2020-11-07 ↪ -> Lieber XXX ...
am Vortag meines Geburtstages schreibe ich Dir einige Zeilen zur Erinnerung bevor man alles vergessen hat.
Ja, ich werde XXX Jahre alt. Ich schauen jetzt immer bei Traueranzeigen nach dem Geburtsjahr. Und freue mich
dann immer wenn ich Jahrgänge sehe die nach XXX sind oder waren. Ja, es sterben viele die nicht mal XXX
Jahre alt geworden sind. Warum, Unfälle, Krankheit, Selbsttötung oder noch schlimmer durch ein Kriminaldelikt.
Ja, selbst die Ehefrauen werden einem gefährlich wenn "der Alte" nicht endlich von alleine geht.
Nun, wie geht es Dir. Ist eigentlich nur eine Frage (nach einschlägiger Literatur "nichts sagend"),
ob es eigentlich interessiert sei dahin gestellt. Der Gefragte fasst das sowieso so auf, der will ja gar nicht
wissen wie es mir geht, wenn ich ihm erzählen würde wo es mich überall zwickt würde der Frager sein Gesicht
verziehen und denken "das will ich gar nicht wissen" wollte nur höflich sein.
Jetzt musste Du mir noch danken, obiger Satz hat dich wahrscheinlich so aufgeregt über so einen "doofen"
Bruder, dass Du merkst, ich lebe noch und das ist gut so.
Was machst Du so in der Krise (der böse Virus), bleibst Du auch zu Hause und nur wenn nötig aus dem Haus zu
gehen wenn Lebensmittel oder so wichtige Dinge eingekauft werden müssen. Also mir kommt diese Krise ganz
recht. Da ich sowieso kein geselliger Mensch bin bleibe ich zu Hause und Lese, Streame (Amazon, Netflix) und muss
auch nicht in den Urlaub fahren habe jetzt eine gute Ausrede sogar zu mir selbst.
Habe ich Deien letzten Text richtig gelesen, Du bist jetzt abgestiegen und fährst eine Golf. Kann ein BMW
Fahrer das überhaupt machen von BMW auf einen VW umzusteigen. Welch ein Elend!
Na ja, mir fällt spontan nichts mehr ein, aber es reicht sicher für Dich mir mit "klaren" Worten mitzuteilen
wie "bescheuert" Dein Bruder ist. Ja das Alter, es wird nicht besser sondern schlechter. Du weißte sicher
jeder hatte die Wahl auf seinem Lebensweg und niemand auch nicht die Eltern sind an Fehlentscheidung schuld.
Mtt Dank, dass du soweit gelesen hast. Ich verbleibe mit vielen Grüßen aus XXX
2020-11-02 ↪ -> nicht versendete Twitter - Nachricht -> Eine Antwort ...
Sehr geehrter Herr XXX,
Sie springen aber über jedes Stöckchen, dass man Ihnen so im Gehen begriffen, vorhält.
Oder ist das ganze nur eine Aufhänger, damit Sie wider mal als Beleidigter Ihre Ansichten
und Meinungen dem Publikum, dass begierig darauf wartet, ob nicht noch mehr Unsinn das
trostlose Leben mit etwas Farbe bereichert, mitzuteilen. Ja, diese Äußerungen sind „Scheiße“,
nur jeder hat die Möglichkeit dieser „Scheiße“ zu entgehen. Entweder ich achte auf meinen Weg
und gehe jedem Haufen der die Hinterlassenschaft eines Sprechers oder vermeintlichen Komiker (*)
beinhaltet aus dem Weg. Oder wenn ich rein trete dieses zu ignorieren oder ich mache meine
Schuhsohlen sauber und wenn es ganz schlimm kommt werfe ich dies Schuhe in den Müll. Nur Sie
suhlen sich in dieser „Scheiße“. Warum, haben Sie nicht besseres zu tun. Oder ich denke,
wie oben schon geschrieben, Sie suchen sich Futter damit die „Gemeinde“ Sie nicht vergisst und
zu einem anderen Schreiber wechselt. Zu Thema, Schwarzer, Neger und so weiter. Frage ich mich
immer, wieso wird diese Thema immer wider aufgekocht. Warum schreibt, sagt man nicht einfach,
ich bin eine Mensch, deutscher Staatsbürger mit (als Bsp.) afrikanischen Wurzel. Und damit
Schluss, aus. Ich lese ja immer, dass sich Menschen als farbige, schwarze Personen bezeichnen,
damit nur ja nicht das Wort Neger in irgend einer Form benannt wird. Zudem Schwarz, Schwarz
ist keine Farbe, Schwarz und sehr dunkle, grau Schattierungen, gelten als Unfarben. Genauso
verhält es sich mit Weiß, Weiß ist eine Unfarben. Es gibt Menschen mit einem hellen Hautton
und Menschen mit einem dunklen Hautton. Man sagt auch alle Menschen sind gleich, nur wenn ein
Mensch mit dunklem Hautton auf einmal eine helle Hautfarbe hätte so würde man trotzdem eine
Einordnung machen können. Da es nicht nur die Hautfarbe ausmacht woher eine Mensch kommt, wie
er aussieht, sondern seine Physiognomie (**), wie Mund, Nase, Augen, Stirn und so weiter.
Somit sind alle Menschen unterschiedlich, keiner ist gleich.
(*) Komiker / Comedian : Ein Komiker ist ein Künstler, der es sich zum Ziel oder Beruf gemacht hat, Mitmenschen mimisch, gestisch oder sprachlich zum Lachen zu bringen. Es gibt daher in allen künstlerischen Gattungen Komiker, auch in der Musik oder Malerei. Wikipedia
(**) Physiognomie : bildungssprachlich, in bestimmter Weise geprägtes, geschnittenes Gesicht, dass Erscheinungsbild, Ausdruck eines Gesichtes …
Sammelliste ...
Allgemein gilt aber: Nur solche Handlungen können »in sich schlecht« sein, die mit einem Schaden verbunden sind.
|
Wenn es schneit dann sind die Straßen, Wege und die Dächer der Gebäude weiß.
|
Haus : Ein Versuch der Erklärung - Ein Haus ist eine Ort, der einen Menschen vor der Umgebung schützt.
|
Panagramm - Satz in dem alle Buchstaben vorkommen ...
"Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern"
als Beispiel für einen Satz, der alle 26 Grundbuchstaben des Alphabets enthält, und
"Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich"
als Beispiel für einen Satz, der alle Buchstaben einschließlich der deutschen Sonderzeichen ä, ö, ü und ß enthält.
ABC - deutsche Buchstaben, Umlaute, Zeichen und Sonderzeichen, Zahlen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz - !"§$%&/()=?`²³{[]}\@?~+*'#><|,.-_:;^° ... äÄöÖüÜ ß ... 1234567890
|
|
▲